Der Begriff der Kreativität umfasst eine Reihe unterschiedlicher Fähigkeiten. Dazu zählen dazu unter anderem folgende: Problemsensitivität, Problemfindungsfähigkeiten, Originalität, Ungewöhnlichkeit. Erfindergeist, Fantasiefähigkeiten, Orientierung bis hin zu Entdeckungen.
Mit Gestaltungskompetenz wird die Fähigkeit bezeichnet, Wissen über nachhaltige Entwicklung anzuwenden. Gestaltungskompetenz ist die Fähigkeit, Ideen umzusetzen unter Anwendung von fachlichen, sozialen, persönlichen und kreativen Kompetenzen.
Agilität beschreibt die Fähigkeit eines Systems, sich schnell, effektiv und kontinuierlich an sich verändernde Umstände anzupassen. Damit ist jedes erfolgreiche Unternehmen auch bis zu einem gewissen Grad agil. Wenn Veränderungen nur durch groß angelegte, mühsame Top-Down-Prozesse entstehen, braucht Innovation zu lang. Daher sind agile Arbeitsweisen auch ein möglicher Schlüssel zu mehr Innovation.
Innovation ist die praktische Anwendung von Ideen, die zu verschiedenen neuen Arten von neuen Angeboten wie Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Geschäftsmodellen führen, mit dem Ziel, bestehende Anwendungen zu verbessern oder zu stören oder neue Lösungen zu schaffen.
Damit haben Agilität und Innovation eine andere Stoßrichtung als New Work, das sich mehr auf den Bezug der Menschen zur Arbeit fokussiert. Eine Kombination aus verschiedenen Elementen und Werkzeugen kann aber sehr vielversprechend sein. Diese Verbindungen aufzuzeigen ist unsere Mission.